
Die Allergie oder Hypersensitivität entsteht durch eine spezielle Reaktion des Immunsystems, die nicht jeder Mensch zeigt. Sie kann sich in Form von Heuschnupfen, Hausstaubmilben-, Insektengift-, Lebensmittel-, Tierhaar-, Schimmelpilz- oder Kontaktekzeme (Kobalt-, Nickelallergie) äußern.
Der erste Schritt der Allergiebehandlung ist die Diagnostik.
In unserer Praxis werden Hauttestungen wie Epicutan-, Prick-, Scratch-, Reibe-, und Prick-to-Prick-Tests auf verschiedene Allergene durchgeführt und falls erforderlich mittels Bluttest (RAST) bestätigt.
Anschließend kann eine individuell auf den Patienten zugeschnittene Therapieform eingeleitet werden, die folgende Maßnahmen beinhalten kann:
- SIT: konventionelle subkutane Immuntherapie (präsaisonal oder ganzjährig)
- SLIT: sublinguale Immuntherapie
Sprechzeiten
- MO: 8:30-11:00 / 14:00-16:00
- DI & DO: 8:30-11:00 / 14:00-17:30
- FR: 8:30-11:00
- MI: Geschlossen
- Sowie nach Vereinbarung.